Auf gehts zum Schwammerl suchen in den Oberpfälzer Wald.
Viel Spaß wünscht Ihnen Familie Schmied
Am Rande des Kemnather Landes liegt Waldeck. Hoch über Waldeck thront eine der ältesten Burgen der Oberpfalz. Besteigt man den Schlossberg, so kann man weit in die offene Landschaft blicken. Von der Burg aus gut erkennbar sind die rund ein Dutzend ehemaligen Vulkane in der Oberpfälzer Landschaft.
Die Burgruine Waldeck bietet sich als ideales Ausflugsziel an. Mit dem PKW erreicht man Weiterlesen
Im Nordosten des Oberpfälzer Waldes liegt unser Stiftland. Die Region gelangte zu diesem Namen durch das Kloster Waldsassen, dass im Jahre 1133 gegründet wurde und dieses traumhafte Fleckchen Erde sehr geprägt hat. Die weite Mittelgebirgslandschaft des Stiftlandes ist häufig von Wald bedeckt. Äcker, Wiesen und Fischweiher durchbrechen immer wieder die lichten Fichtenwälder. Eingestreut in die Landschaft des Stiftlandes findet man kleine Ortschaften.
Direkt an der Grenze zu Tschechien, am Tillenberg, liegt Neualbenreuth. Der zum Teil sehr gut erhaltene historische Ortskern, das Sybillenbad und nicht zuletzt die herrlichen Feste, wie das Kartoffelfest im Herbst, laden dazu ein, Neualbenreuth zu besuchen.
Vom Grenzlandturm aus erschließt sich Ihnen ein tiefer Blick in die Weiten des Oberpfälzer Waldes.
Mit der nachfolgenden Bildergalerie laden wir Sie ein, unser Stiftland zu besuchen.
Der Herbst ist die schönste Jahreszeit um Wanderungen durch den Oberpfälzer Wald zu unternehmen. Wandern Sie durch die lichtdurchfluteten Wälder und erleben Sie dabei die leuchtenden Farben des Herbstlaubs.
Natürlich bietet es sich an, auf eine Weiterlesen
Zur Zeit des kalten Krieges diente der Turm auf dem Rabenberg der tschechoslowakischen Volksarmee als Beobachtungsturm. So war der Turm auf dem Rabenberg ein weithin sichtbares Zeichen der Trennung zwischen Ost und West.
Was damals nicht vorstellbar war, ist von der Silberhütte auf deutscher Seite Weiterlesen