Archiv der Kategorie: Essen & Trinken

Herbstzeit – Wanderzeit

Der Herbst ist die schönste Jahreszeit um Wanderungen durch den Oberpfälzer Wald zu unternehmen. Wandern Sie durch die lichtdurchfluteten Wälder und erleben Sie dabei die leuchtenden Farben des Herbstlaubs.

Goldener Herbst in der Oberpfalz

Goldener Herbst in der Oberpfalz

Natürlich bietet es sich an, auf eine Weiterlesen

Abfischen bei der Rauberweihermühle

Rauberweihermühle - Freilandmuseum Neusath - Perschen

Rauberweihermühle – Freilandmuseum Neusath – Perschen

Der Herbst ist die große Zeit des Abfischens der Fischteiche in der Oberpfalz. Das „Abfischen“ ist einer der Höhepunkte im oberpfälzer Herbst. Vor allem für Kinder ist es ein großer Spaß, mit Weiterlesen

Im Land der tausend Teiche

Teichpfanne

Teichpfanne

Erst aus der Vogelperspektive wird sichtbar, warum das Stiftland Weiterlesen

Italienische Nacht in Tirschenreuth

Italienische Nacht 2015

Italienische Nacht 2015

Oberpfälzer Wald – Eindrücke unserer Gäste

Festdamen Feuerwehrfest Wondreb

Festdamen Feuerwehrfest Wondreb

 

Ferienhaus Schmied – Regionale Spezialitäten

Die gläserne Lebkuchenmanufaktur Rosner in Waldsassen

In der gläsernen Lebkuchenmanufaktur Rosner werden leckere Mandellebkuchen, Nusslebkuchen sowie viele weitere Spezialitäten ganzjährig frisch hergestellt.
Die Lebkuchenmanufaktur Rosner ist überregional für ihre Spitzenqualität bekannt und versendet ihre Lebkuchen in die ganze Welt.
Ferienhaus Schmied Lebkuchenmanufaktur Rosner_4

Tipp für unsere Gäste: Die Lebkuchenmanufaktur Rosner bietet Führungen durch die gläserne Manufaktur nach vorheriger Absprache an.

Manufakturadresse:
Lebkuchen Rosner
Baumeister-Emil-Engel Str. 2
95652 Waldsassen

Telefon: +49 9632/916521
Telefax: +49 9632/1343
Email: info [at] lebkuchen-rosner.de

Lebkuchenmanufaktur Rosner Waldsassen

Lebkuchenmanufaktur Rosner Waldsassen

Besuchen Sie die Lebkuchenmanufaktur Rosner auch im Internet unter:

http://www.lebkuchen-rosner.de/

Erlebniswochen Fisch

Liebe Gäste,

nun ist es wieder soweit. Am 28. September starten die diesjährigen „Erlebniswochen Fisch“. Erleben Sie auf einer der vielen Veranstaltungen im Land der tausend Teiche ein Highlight der oberpfälzer Lebensart.

Teichpfanne

Teichpfanne

Lassen Sie sich von den vielen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen und genießen Sie den goldenen Herbst in all seinen wunderschönen Facetten. Erlebniswochen Fisch

Filet mit Weintrauben

Filet mit Weintrauben

Fischernachwuchs

Fischernachwuchs

Kescher mit Karpfen

Kescher mit Karpfen

Erlebnis Fisch

Fisch im Mittelalter

Liebe Gäste,

nun ist es wieder soweit. Am 28. September starten die diesjährigen „Erlebniswochen Fisch“. Erleben Sie auf einer der vielen Veranstaltungen im Land der tausend Teiche ein Highlight der oberpfälzer Lebensart.
Lassen Sie sich von den vielen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen und genießen Sie den goldenen Herbst in all seinen wunderschönen Facetten. Flyer Fisch im Mittelalter

Mittelalterlicher Fischer im Einbaum

Mittelalterlicher Fischer im Einbaum

Fischerfamilie bei der Arbeit

Fischerfamilie bei der Arbeit

 

Teich im Geschichtspark

Teich im Geschichtspark

Hierzu einige interessante Links

Fisch im Mittelalter

Fisch im Mittelalter Geschichtspark

http://www.oberpfalznetz.de/erlebniswochen

http://www.erlebnis-fisch.de/

Logo Geschichtspark

Auf dem Steinwaldradweg zur Stieglmühle

Die zünftige Brotzeit in der Stieglmühle mussten wir uns hart erstrampeln. Auf dem Steinwaldradweg von Wiesau (528 m ü. NHN) aus über Fuchsmühl nach Herzogöd (733 m ü. NHN) ging es stetig bergauf. Die Mühe wurde aber belohnt durch den unvergleichlichen Ausblick in die Landschaft des Oberpfälzer Waldes.

Steinwaldradweg Blick von Fuchsmühl nach Wiesau

Steinwaldradweg Blick von Fuchsmühl nach Wiesau

Von Herzogöd aus lief es dann fast von selbst hinab zur Stieglmühle.

Steinwaldradweg Stieglmühle

Steinwaldradweg Stieglmühle

Gestärkt mit Brotzeit und einem guten Bier ging es dann zurück nach Wiesau.

Hier noch ein paar Eindrücke vom Wegesrand.