Frühling im Land der tausend Teiche! Herrlicher Ausblick über die einzigartige Fauna und Flora in der so genannten „Heusterz“.

Himmelsleiter in der Waldnaabaue
Frühling im Land der tausend Teiche! Herrlicher Ausblick über die einzigartige Fauna und Flora in der so genannten „Heusterz“.
Himmelsleiter in der Waldnaabaue
Wie schafften es die Menschen des Mittelalters ihre Behausungen ohne moderne Werkzeuge und Maschinen zu bauen? Dies kann man im Geschichtspark Bärnau-Tachov am 20.04.2013 und dem 21.04.2013 lebendig miterleben.
Burg Liebenstein wurde erstmals im Jahr 1125 urkundlich erwähnt. Heute ist die Burg leider eine Ruine. Die damalige Burg der Liebensteiner erhob sich auf einem Granitsporn Weiterlesen
Auf dem Gelände der Gartenschau in Tirschenreuth stehen die Zeichen auf Start. Die letzten kalten Tage des Frühjahrs
Termin: 05.05.2013
Startpunkt: Grenzübergang Bärnau
Die Wanderung entlang eines Stücks der „Goldenen Straße“ führt von Bärnau nach Tachov. Der Archäologe Stefan Wolters Weiterlesen
Termin: 01.04.2013 ab 10.00 Uhr
Am Ostermontag lädt das Team des Geschichtsparks alle Gäste herzlich in zum Osterfest ein. Bereits im frühen Mittelalter markierte das Osterfest das Ende des Winters und damit gleichzeitig den Beginn des Frühlings. Für die Menschen im Mittelalter bedeutete dies auch das Ende der Zeit des Mangels, der Kälte und vielfach auch des Hungers.
Erleben sie, wie die Menschen der damaligen Zeit diesen freudigen Festtag begingen. Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt. Nach der Zeitreise durch das Mittelalter versorgt Sie das Team des Geschichtsparks mit herzhaften Brotzeiten und Museumsbier.
Ausgehend von Wiesau über Tirschenreuth erreicht man nun das Städtchen Bärnau indem man den Vinizialbahnradweg durch das idyllische Bärnauer Weiterlesen
Die Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen im Geschichtspark Bärnau-Tachov wird dieses Jahr noch authentischer. Vergangene Woche hielten