Archiv der Kategorie: Landwirtschaft

Fisch im Mittelalter

Liebe Gäste,

nun ist es wieder soweit. Am 28. September starten die diesjährigen „Erlebniswochen Fisch“. Erleben Sie auf einer der vielen Veranstaltungen im Land der tausend Teiche ein Highlight der oberpfälzer Lebensart.
Lassen Sie sich von den vielen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen und genießen Sie den goldenen Herbst in all seinen wunderschönen Facetten. Flyer Fisch im Mittelalter

Mittelalterlicher Fischer im Einbaum

Mittelalterlicher Fischer im Einbaum

Fischerfamilie bei der Arbeit

Fischerfamilie bei der Arbeit

 

Teich im Geschichtspark

Teich im Geschichtspark

Hierzu einige interessante Links

Fisch im Mittelalter

Fisch im Mittelalter Geschichtspark

http://www.oberpfalznetz.de/erlebniswochen

http://www.erlebnis-fisch.de/

Logo Geschichtspark

Bulldogtreffen Kaltenmühle 2014

Vielen Dank an die Bulldogfreunde Thanhausen für das schöne 13. Bulldogtreffen in Kaltenmühle.
Die Geräte waren so heiß wie das Wetter. Deshalb war die Ausfahrt mit den Traktoren eine willkommene Abkühlung. Die Ausfahrt führte zunächst nach Hohenthan und anschließend nach Thanhausen. Natürlich gab es anschließend eine zünftige Brotzeit und eine Maß Bier.

Ein rundherum gelungenes Fest.

 

Die Hauswurz – Heilpflanze, Schutzpflanze, Zierpflanze

Ein wahrer Überlebenskünstler ist die Hauswurz. Längere Trockenheit, eisige Winter, ja sogar Buschfeuer kann sie problemlos überstehen. Schon die Römer nannten sie deswegen sempervivens (semper: immer, vivens: lebend).

Hauswurz

Hauswurz

In der Oberpfalz fand man die Hauswurz Weiterlesen

Frühling in Schwarzenbach

Himmelsleiter in der Waldnaabaue

Frühling im Land der tausend Teiche! Herrlicher Ausblick über die einzigartige Fauna und Flora in der so genannten „Heusterz“.

Himmelsleiter in der Waldnaabaue

Weiterlesen

Meine Natur in Tirschenreuth 2013

Auf dem Gelände der Gartenschau in Tirschenreuth stehen die Zeichen auf Start. Die letzten kalten Tage des Frühjahrs

Logo-der-Gartenschau-Natur-in-Tirschenreuth-2013-150x150

Quelle: Natur in Tirschenreuth 2013

Weiterlesen