Vom 25. bis 27. Juli 2014 findet das Bundesbezirksmusikfest in Bärnau statt.
Archiv der Kategorie: Events & Tickets
Neue Sonderausstellung zu Jan Hus im Deutschen Knopfmuseum in Bärnau
Passend zu den Festspielen wird von 05. – 24. Juni im Deutschen Knopfmuseum eine Sonderausstellung zu Jan Hus gezeigt. Das Leben und Wirken dieses Kirchenreformators wird in Text und Bild gezeigt.
Marktspectaculum in Bärnau am 21./22. Juni
Am 21./22. Juni findet in Bärnau wieder das historische Marktspectaculum statt.
Hier finden Sie weitere Info’s
Historisches Marktspectaculum in Bärnau
Am 21. und 22. Juni 2014 findet in der Altstadt von Bärnau das große historische Marktspectaculum statt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
http://www.historisches-baernau.de/mittelalter-hautnah/termine-und-programm.html
Zoigl – das Gold der Oberpfalz
Was Sie über das Zoiglbier wissen sollten!
Heute: Der Zoiglstern
Der Zoiglstern (Bierzeigl) zeigt an, wo es gerade Zoigl gibt, da es für gewöhnlich den Zoigl nicht immer und überall gibt. Der sechszackige Zoiglstern wird an einer Stange vor der Zoiglstube angebracht und verbleibt dort, solange der Zoigl reicht. Als Zunftzeichen der Brauer symbolisieren die beiden übereinander gelegten gleichschenkeligen Dreiecke die Elemente Feuer, Wasser und Luft, oder auch Wasser, Malz und Hopfen.
Prost
Meine Natur in Tirschenreuth 2013
Auf dem Gelände der Gartenschau in Tirschenreuth stehen die Zeichen auf Start. Die letzten kalten Tage des Frühjahrs
Wanderung entlang der Goldenen Straße
Termin: 05.05.2013
Startpunkt: Grenzübergang Bärnau
Die Wanderung entlang eines Stücks der „Goldenen Straße“ führt von Bärnau nach Tachov. Der Archäologe Stefan Wolters Weiterlesen
Osterfest im Geschichtspark Bärnau-Tachov
Termin: 01.04.2013 ab 10.00 Uhr
Am Ostermontag lädt das Team des Geschichtsparks alle Gäste herzlich in zum Osterfest ein. Bereits im frühen Mittelalter markierte das Osterfest das Ende des Winters und damit gleichzeitig den Beginn des Frühlings. Für die Menschen im Mittelalter bedeutete dies auch das Ende der Zeit des Mangels, der Kälte und vielfach auch des Hungers.
Erleben sie, wie die Menschen der damaligen Zeit diesen freudigen Festtag begingen. Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt. Nach der Zeitreise durch das Mittelalter versorgt Sie das Team des Geschichtsparks mit herzhaften Brotzeiten und Museumsbier.